Herzlich Willkommen
Das Pflege & Wohnen Anna Maria Gerhardt, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, liegt direkt am Spandauer Forst und bietet vollstationäre Pflege in zwei Häusern mit jeweils 120 und 66 Plätzen an. Wir bieten Ihnen kompetente Pflege, wenn Ihre Versorgung zu Hause nicht mehr ausreichend sichergestellt werden kann.
Besuchsregelung
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
wir möchten Sie gerne über die seit dem 05.05.2022 in unserem Haus geltenden Besuchsregelungen informieren:
- Besucher*innen ohne vollständigen Impfschutz dürfen die Einrichtung nur betreten, wenn sie ein maximal 24 Stunden altes offiziell bestätigtes Schnelltestergebnis vorweisen können.
- Vollständig geimpfte und genesene Besucher*innen müssen nicht getestet sein. (Bitte beachten Sie die Gültigkeit Ihres Status nach dem Infektionsschutzgesetz!)
- Besucher*innen sind verpflichtet während ihres gesamten Aufenthaltes in unserer Einrichtung eine FFP2-Maske zu tragen. Auch auf den Zimmern der Bewohner*innen unabhängig vom Immunstatus (also auch, wenn alle Anwesenden geimpft oder genesen sind!).
- Es dürfen weiterhin täglich nur zwei Personen zu Besuch in die Einrichtung kommen, sich jedoch weiterhin nur im Zimmer der Bewohner*innen aufhalten.
- Die Anzahl der Besucher*innen im Freien ist nicht beschränkt.
- Kinder unter 12 Jahren dürfen die Einrichtung nicht betreten, jedoch kann ein Besuch im Freien stattfinden.
- Kinder ab 12 Jahren müssen eine negative Testbescheinigung bei Einlass vorlegen, sofern sie nicht vollständig geimpft oder genesen sind (siehe Punkt 2).
- Alle weiteren Hygienemaßnahmen bleiben bestehen (Abstand halten, Hände desinfizieren, usw.).
- Besucher*innen müssen sich weiterhin vor ihrem Besuch an der Rezeption Haus II (erstes Haus rechts nach dem Pförtner) anmelden, damit wir die Gültigkeit Ihres Status nach dem Infektionsschutzgesetz prüfen können.
Bitte beachten Sie weiterhin die Aushänge an den Eingangstüren von Haus I und Haus II.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihre Einrichtungsleitung
Direkt am Spandauer Forst gelegen, sind unsere zwei Wohnhäuser in das grüne Parkgelände des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau integriert. Umsäumt von alten Kiefern und eingefasst von Spazierwegen mit zahlreichen Sitzgelegenheiten lässt sich die Natur direkt vor der Haustür genießen.
Wahrnehmen, würdigen, zuwenden
Nach dem Umzug in ein neues Zuhause ist es unser Ziel, unseren Bewohner*innen und ihren Familien ein Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Wärme zu vermitteln. Dazu gehört für uns vor allem Respekt: Vor Ihrer Persönlichkeit, Ihrem Glauben und Ihren Ansichten.
Professionelle Dienstleistungen und fachkompetente Pflege sind durch regelmäßige Qualifizierung unserer Mitarbeitenden gewährleistet. Wir widmen uns in besonderer Weise Menschen mit schweren Demenzerkrankungen. Auch Menschen, die schwer und mehrfach erkrankt sind, bieten wir ein Zuhause. Die Nähe zum Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau gewährleistet im akuten Krankheitsfall oder im Notfall schnelle Hilfe und medizinische Versorgung.
Mit dem Ansatz der Palliativpflege begleiten wir pflegebedürftige Menschen – in engem Kontakt mit den Angehörigen – achtsam und zugewandt auf ihrem letzten Weg am Ende des Lebens.
Kontakt
