Gutes tun. Jeden Tag.
Das Katharina von Bora Hospiz in der Lutherstadt Wittenberg bietet Platz für zehn Hospizgäste. Übergeordnetes Ziel des Hospizes ist es, Schwerstkranken ein würdevolles, beschwerdearmes und selbstbestimmtes Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Besonders wichtig sind uns Familienorientierung, Naturnähe, spirituelle sowie kulturelle Angebote und Trauerbegleitung.
Ein Hospiz in Wittenberg
Das 2018 eröffnete Katharina von Bora Hospiz in der Lutherstadt Wittenberg ist dank des überwältigenden Engagements der Wittenberger Bevölkerung entstanden. Durch diese besondere Unterstützung konnten am Standort des Evangelischen Krankenhauses Paul Gerhardt Stift 10 Gästezimmer, ein Familienzimmer, ein Angehörigenzimmer sowie eine großzügige Wohnküche entstehen.
Damit vervollständigt das Katharina von Bora Hospiz die Versorgungskette für schwerstkranke und sterbende Menschen im Landkreis Wittenberg; neben der Palliativeinheit am Paul Gerhardt Stift, dem Ambulanten Hospizdienst und der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung.
Gern stehen wir Ihnen bei Fragen aber auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Trauerhilfe am Telefon in der Corona-Krise
Wer einen geliebten Menschen verloren hat, kann im Telefongespräch erste Schritte durch das Trauererleben finden und wird auf seinem Weg der Trauer begleitet.
Unsere Hospizfachkräfte stehen am Trauerhilfe-Telefon täglich in der Zeit von 08:00 bis 20:00 Uhr unter der Nummer 0174 24 707 55 zur Verfügung.
Helfen aus Überzeugung: Wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen möchten, erfahren Sie hier mehr.
Kontakt

Weitere Informationen
Selbstbestimmung bis ans Lebensende: Filme, Interviews und Texte zur hospizlichen und palliativen Versorgung.
Die Johannesstift Diakonie unterstützt die Charta zur Betreuung Schwerstkranker und Sterbender.