Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Kein anderes diagnostisches Verfahren liefert uns einen so detaillierten Einblick in die Art und Schwere einer Schluckstörung der Speiseröhre wie die Manometrie. Längst ist sie ein wesentlicher Bestandteil im praktischen Alltag der Gastroenterolog*innen in der Diagnostik und Überprüfung der Effektivität von Therapien geworden.
Wir sind stolz, mit unserer Referentin, PD Dr. med. Jutta Keller aus dem Israelitischen Krankenhaus in Hamburg, die Expertin Deutschlands für alle Fragen zum Thema Motilität des Gastrointestinaltraktes, an unserer Seite zu haben. Nutzen Sie diese wunderbare Möglichkeit, mit uns das Thema für sich zu erarbeiten und die Fragen zu diskutieren, die Ihnen im Alltag begegnen. Bringen Sie sehr gerne eigene Fallbeispiele mit, die wir im Rahmen der Veranstaltung diskutieren können.
Ihre
Dr. med. Angelika Behrens & Dr. med. Vera Stiehr
Chefärztinnen im Kollegialsystem
Evangelische Elisabeth Klinik | Martin Luther Krankenhaus
--
Programm
9:30–10:30 Uhr | Begrüßung
Einführung in die High-Resolution Manometrie (Katheter, Datendarstellung, klassische Manometrie versus High Resolution Manometrie) | Dein Rüstzeug für die Manometrie (Kenngrößen, Erläuterung der Chicago Klassifikation V 4.0)
10:45–12:00 Uhr | Einführung in den Untersuchungsablauf und praktische Demonstration | Beispielauswertung anhand eines Normalbefundes
12:00–13:00 Uhr | Mittagspause
13:15 Uhr–14:45 Uhr | Diagnosefindung am Fall (Typische Befunde) | Training an Fallbeispielen in Kleingruppen
15:00–16:30 Uhr | Technische Einführung in die
Impedanzmessung | Welchen zusätzlichen Nutzen hat
die Impedanzmessung?
Referentinnen
PD Dr. med. Jutta Keller | Medizinische Klinik | Israelitisches Krankenhaus
Dr. med. univ. Johanna List | Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkten Gastroenterologie und Onkologie | Martin Luther Krankenhaus
Anmeldung
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an innere.elisabeth(at)jsd.de
bis zum 18.4.2025 verbindlich an und überweisen bei Zusage den Teilnahmebetrag.
Die Kursgebühr beträgt 240 Euro.
Kontakt
Klinik für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Pneumologie und interventionelle Endoskopie
Telefon 030 2506-250
Fax 030 2506-252
E-Mail innere.elisabeth(at)jsd.de