Schließen
Suchen & Finden
Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
Stern-Ärzteliste 2023: Martin Luther Krankenhaus vierfach ausgezeichnet

Stern-Ärzteliste 2023: Martin Luther Krankenhaus vierfach ausgezeichnet

Bei der diesjährigen Stern-Ärzteliste dürfen sich wieder drei Chefärzte des Martin Luther Krankenhauses über insgesamt vier Auszeichnungen freuen. Geschäftsführerin Frederike Fürst gratulierte: „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und danken für das Vertrauen, das damit unseren Chefärzten und ihren Teams entgegengebracht wird.“

Porträtfotos: Drei Ärzte
Datum2023-05-24
EinrichtungMartin Luther Krankenhaus, Gynäkologie, ... ...

Prof. Dr. med. Ole Goertz erhielt bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung in der Kategorie plastisch-rekonstruktive Chirurgie. Er leitet seit 2016 als Chefarzt die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie im Martin Luther Krankenhaus und seit Jahresbeginn 2023 die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie das Zentrum für Transgender-Chirurgie in der Evangelische Elisabeth Klinik. Zusammen mit seinem Team bietet er unseren Patientinnen und Patienten das gesamte Spektrum der modernen Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie an – von Brustaufbau mit körpereigenem Gewebe über die Ästhetische Chirurgie bis hin zur Wiederherstellungschirurgie nach schweren Unfallverletzungen oder Tumorerkrankungen. 

Auch Prof. Dr. med. Uwe Andreas Ulrich wurde erneut für seine Leistungen bei gynäkologischen Operationen geehrt. Der Chefarzt der Frauenklinik ist insbesondere auf die operative Therapie bei gynäkologischen Krebserkrankungen und Endometriose spezialisiert. Wenn möglich und medizinisch sinnvoll führen er und sein Team Operationen ohne große Schnitte mit Hilfe einer Bauchspiegelung (Laparoskopie) durch. Die Frauenklinik ist als Gynäkologisches Krebszentrum, Endometriosezentrum und Brustzentrum zertifiziert und bietet damit höchste Qualität und Sicherheit bei der Behandlung. 

Im Bereich Orthopädie darf sich Prof. Dr. med. Wolf Petersen wie bereits im Vorjahr über die zwei Auszeichnungen „Kreuzband und Meniskus“ sowie „Sportorthopädie“ freuen. Unter seiner Leitung ist die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Martin Luther Krankenhauses in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat ihr Spektrum kontinuierlich erweitert. Prof. Petersen ist unter anderem auf die Behandlung von Verletzungen und Verschleißerscheinungen am Knie spezialisiert. Im sportmedizinischen Bereich ist er seit Jahren für seine Expertise bei der operativen Versorgung verletzter Profi- und Leistungssportlerinnen und -sportler bekannt. Hiervon profitieren auch unsere Patientinnen und Patienten aus dem Freizeitsport im Falle einer Verletzung.

Gemeinsam mit dem Rechercheinstitut MINQ ermittelte das Stern-Wissensressort die ausgezeichneten Medizinerinnen und Mediziner aus über hundert Fachbereichen. In ihre Analyse flossen persönliche Interviews mit Ärztinnen und Ärzten, Daten aus Fachveröffentlichungen sowie Patientenbewertungen mit ein. 

Über das Martin Luther Krankenhaus

Das Martin Luther Krankenhaus in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist ein Akut- und Unfallkrankenhaus sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das 1931 gegründete Haus verfügt über 260 Betten. Jährlich werden in den neun Kliniken und seinen zertifizierten Zentren circa 15.000 Patient*innen stationär und 21.000 Patient*innen ambulant versorgt.

Die Behandlungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Brustkrebs / Brustrekonstruktion, Gynäkologische Krebserkrankungen, Chronische Wunden, Diabetes, Gefäßerkrankungen, Herz, Magen / Darm, Gelenke, Rücken, Sport und Unfälle, Schwangerschaft und Geburt.

Das Martin Luther Krankenhaus betreibt gemeinsam mit dem Evangelischen Waldkrankenhaus die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege. Diese fungiert auch als Ausbildungsstätte des Krankenhauses.

Über die Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

  • Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
  • Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
  • Behindertenhilfe
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit, Beschäftigung und Soziales
  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
  • Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen