Prof. Dr. med. Ole Goertz erhielt bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung in der Kategorie plastisch-rekonstruktive Chirurgie. Er leitet seit 2016 als Chefarzt die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie im Martin Luther Krankenhaus und seit Jahresbeginn 2023 die Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie das Zentrum für Transgender-Chirurgie in der Evangelische Elisabeth Klinik. Zusammen mit seinem Team bietet er unseren Patientinnen und Patienten das gesamte Spektrum der modernen Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie an – von Brustaufbau mit körpereigenem Gewebe über die Ästhetische Chirurgie bis hin zur Wiederherstellungschirurgie nach schweren Unfallverletzungen oder Tumorerkrankungen.
Auch Prof. Dr. med. Uwe Andreas Ulrich wurde erneut für seine Leistungen bei gynäkologischen Operationen geehrt. Der Chefarzt der Frauenklinik ist insbesondere auf die operative Therapie bei gynäkologischen Krebserkrankungen und Endometriose spezialisiert. Wenn möglich und medizinisch sinnvoll führen er und sein Team Operationen ohne große Schnitte mit Hilfe einer Bauchspiegelung (Laparoskopie) durch. Die Frauenklinik ist als Gynäkologisches Krebszentrum, Endometriosezentrum und Brustzentrum zertifiziert und bietet damit höchste Qualität und Sicherheit bei der Behandlung.
Im Bereich Orthopädie darf sich Prof. Dr. med. Wolf Petersen wie bereits im Vorjahr über die zwei Auszeichnungen „Kreuzband und Meniskus“ sowie „Sportorthopädie“ freuen. Unter seiner Leitung ist die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Martin Luther Krankenhauses in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat ihr Spektrum kontinuierlich erweitert. Prof. Petersen ist unter anderem auf die Behandlung von Verletzungen und Verschleißerscheinungen am Knie spezialisiert. Im sportmedizinischen Bereich ist er seit Jahren für seine Expertise bei der operativen Versorgung verletzter Profi- und Leistungssportlerinnen und -sportler bekannt. Hiervon profitieren auch unsere Patientinnen und Patienten aus dem Freizeitsport im Falle einer Verletzung.
Gemeinsam mit dem Rechercheinstitut MINQ ermittelte das Stern-Wissensressort die ausgezeichneten Medizinerinnen und Mediziner aus über hundert Fachbereichen. In ihre Analyse flossen persönliche Interviews mit Ärztinnen und Ärzten, Daten aus Fachveröffentlichungen sowie Patientenbewertungen mit ein.