Schließen

Suchen & Finden

Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
Neue Palliativeinheit im Martin Luther Krankenhaus eröffnet

Neue Palliativeinheit im Martin Luther Krankenhaus eröffnet

Nach einer Umbauzeit von nur vier Monaten ist die neue Palliativeinheit im Martin Luther Krankenhaus eröffnet. Die Station wurde ganz nach den Bedürfnissen von Schwerkranken und ihrer Angehörigen um- und ausgebaut.

Vier Mitarbeiterinnen schneiden zur Eröffnung der Pilliativeinheit ein weißes Band durch
Datum2023-02-28

„Als diakonisches Krankenhaus möchten wir Menschen mit lebensbeschränkenden Erkrankungen medizinisch, psychosozial und seelsorgerisch bestmöglich versorgen und begleiten. In unserer neuen Palliativeinheit finden die Betroffenen ein wohnähnliches Umfeld vor, in dem sie durch unser multiprofessionelles Palliativteam besonders bei sehr belastenden Beschwerden und Ängsten betreut werden“, sagte Frederike Fürst, Geschäftsführerin des Martin Luther Krankenhauses, bei der feierlichen Eröffnung am 27. Februar. Rund 60 Gäste aus verschiedenen Bereichen der Palliativarbeit, der Vorstand der Johannesstift Diakonie sowie Vertreter*innen des Bezirks waren der Einladung gefolgt, darunter die Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf Kirstin Bauch, der Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales Arne Herz und Judith Stückler von der Bezirksverordnetenversammlung.

Ermöglicht wurde der rund 500.000 Euro teure Umbau durch das Vermächtnis eines großzügigen Spenders. Die neue Palliativeinheit liegt gut erreichbar im Erdgeschoss des Krankenhauses. Sie umfasst vier helle, modern ausgestattete Einzelzimmer mit barrierefreien Bädern und ein großes Zweibettzimmer für Patient*innen, die lieber in Gesellschaft sein möchten. Ein neu eingerichteter Wohnküchenbereich gibt Patient*innen und ihren Angehörigen Gelegenheit zur Begegnung in einem wohnlichen Umfeld.

Das Supportiv- und Palliativteam im Martin Luther Krankenhaus besteht aus spezialisierten Fachkräften aus dem ärztlichen, pflegerischen, psychologischen und physiotherapeutischen Dienst, der Krankenhausseelsorge, der Kunst- und Klangtherapie und dem Sozialdienst. „Palliativarbeit ist immer Teamarbeit. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Patienten so zu verbessern, dass sie gestärkt nach Hause oder in ihre betreuende Einrichtung zurückkehren können“, erklärte Dr. med. Christian Jakob, Leitender Arzt der Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin. Im Martin Luther Krankenhaus werden Patient*innen abhängig von ihren Beschwerden sowohl auf der Palliativeinheit, aber auch im ganzen Krankenhaus palliativ behandelt. Dies umfasst zum Beispiel die Behandlung im Gynäkologischen Krebszentrum, im Brustzentrum, in der Inneren Medizin und in der Allgemeinchirurgie. Die Palliativarbeit ist zudem eingebettet in eine umfassende Versorgungskette aus ambulanten und stationären Diensten. Das Krankenhaus arbeitet eng mit Partnern wie niedergelassenen Ärzt*innen, ambulanten Pflegediensten und Beratungsstellen im Bezirk zusammen.

Gruppenfoto mit Chefärzt*innen des Krankenhauses und Vertreter*innen des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.
Eröffnung der neuen Palliativeinheit am 27. Februar 2023: Geschäftsführung mit Chefärzt*innen und Vertreter*innen des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.
Teamfoto des Supportiv- und Palliativteams im Martin Luther Krankenhaus
Das Supportiv- und Palliativteam im Martin Luther Krankenhaus.
Ein lichtdurchflutetes Zimmer mit einem Krankenhausbett und einem Beistelltisch.
Lichtdurchflutet: Ein Einzelzimmer auf der neu eröffneten Palliativeinheit.
Lichtdurchflutetes, barrierefreies Badezimmer mit Dusche, WC und Waschtisch.
Barrierefrei und modern: Das Badezimmer auf der Palliativeinheit.
Im Bilvordergrund steht ein bunter Obstteller auf einem Tresen. Im Bildhintergrund ist eine Sitzecke mit drei Personen zu sehen.
Ein neu eingerichteter Wohnküchenbereich gibt Patient*innen und ihren Angehörigen Gelegenheit zur Begegnung in einem wohnlichen Umfeld.
Eine Küchenzeile mit einem Esstisch im Hintergrund.
Küchenbereich auf der neu eröffneten Palliativeinheit.

Über das Martin Luther Krankenhaus

Das Martin Luther Krankenhaus in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist ein Akut- und Unfallkrankenhaus sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das 1931 gegründete Haus verfügt über 260 Betten. Jährlich werden in den neun Kliniken und seinen zertifizierten Zentren circa 15.000 Patient*innen stationär und 21.000 Patient*innen ambulant versorgt.

Die Behandlungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Brustkrebs / Brustrekonstruktion, Gynäkologische Krebserkrankungen, Chronische Wunden, Diabetes, Gefäßerkrankungen, Herz, Magen / Darm, Gelenke, Rücken, Sport und Unfälle, Schwangerschaft und Geburt.

Das Martin Luther Krankenhaus betreibt gemeinsam mit dem Evangelischen Waldkrankenhaus die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege. Diese fungiert auch als Ausbildungsstätte des Krankenhauses.

Über die Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 10.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

  • Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
  • Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
  • Behindertenhilfe
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit, Beschäftigung und Soziales
  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
  • Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen