Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die führende Todesursache in Deutschland. Jeder dritte Todesfall geht auf eine entsprechende Erkrankung zurück. „Durch standardisierte Abläufe und die rasche Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen lässt sich das Risiko, an einem Herzinfarkt zu versterben, deutlich senken“, erklärt Dr. med. Paavo Beth, Chefarzt der Klinik für Interdisziplinäre Notfallmedizin im Martin Luther Krankenhaus. „Wir haben deshalb eine Spezialeinheit, die Chest Pain Unit, als Bestandteil unserer zentralen Notaufnahme etabliert.“ In dieser Brustschmerz-Einheit können Patientinnen und Patienten mit unklaren akuten Brustschmerzen schnell und fachübergreifend diagnostiziert und versorgt werden. Jetzt wurde die Chest Pain Unit erfolgreich zertifiziert.
Das Martin Luther Krankenhaus hatte zuletzt seine Notfallversorgung und Herzmedizin weiter ausgebaut: Die Kardiologie verfügt über zwei hochmoderne Herzkatheterlabore und ist über die Rettungsstelle an die 24/7-Akut-Notfallversorgung von Herzinfarkten (STEMI-Alarm) der Berliner Feuerwehr angeschlossen. PD Dr. med. Michael Laule, Chefarzt der Klinik für Kardiologie: „Im Ernstfall kommt es auf jede Minute an. Notfallmedizin, Intensivmedizin und Kardiologie arbeiten bei uns eng zusammen. Patientinnen und Patienten mit akuten Herzinfarkten können so schnellstmöglich vor Ort versorgt werden.“ Zudem steht für bei akutem Herz- oder Lungenversagen die lebensrettende Herz- und Lungenunterstützungstherapie ECMO zur Verfügung.
Externe Auditor*innen haben am 18. Januar 2023 im Martin Luther Krankenhaus im Rahmen der Erstzertifizierung die Prozesse und den einheitlichen Standard der Chest Pain Unit evaluiert. Sie bestätigten die Erfüllung der Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DKG) und empfehlen die Zertifizierung bei der DGK.

Über das Martin Luther Krankenhaus
Das Martin Luther Krankenhaus in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist ein Akut- und Unfallkrankenhaus sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das 1931 gegründete Haus verfügt über 260 Betten. Jährlich werden in den neun Kliniken und seinen zertifizierten Zentren circa 15.000 Patient*innen stationär und 21.000 Patient*innen ambulant versorgt.
Die Behandlungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Brustkrebs / Brustrekonstruktion, Gynäkologische Krebserkrankungen, Chronische Wunden, Diabetes, Gefäßerkrankungen, Herz, Magen / Darm, Gelenke, Rücken, Sport und Unfälle, Schwangerschaft und Geburt.
Das Martin Luther Krankenhaus betreibt gemeinsam mit dem Evangelischen Waldkrankenhaus die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege. Diese fungiert auch als Ausbildungsstätte des Krankenhauses.
Über die Johannesstift Diakonie
Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 10.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:
- Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
- Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
- Behindertenhilfe
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Arbeit, Beschäftigung und Soziales
- Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
- Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen