Schließen
Suchen & Finden

Das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, steigt ab dem 50. Geburtstag. Ab 50 Jahren übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine Darmspiegelung (Koloskopie) bei Männern, bei Frauen ab 55. Der Krebs kann aber auch bereits in jüngeren Jahren auftreten. Dies ist insbesondere der Fall, wenn es gehäuft zu Erkrankungen in der engeren Familie kommt. Risikogruppen sollten sich deshalb über die Möglichkeiten der Darmspiegelung bereits vor dem 50. Geburtstag informieren.

Darmkrebs gilt als „stille“ Erkrankung und macht lange Zeit keine Beschwerden. Machen sich Darmsymptome wie Bauchschmerzen, Veränderungen des Stuhlgangs oder Blut im Stuhl bemerkbar, sollte man kurzfristig eine Darmspiegelung anstreben. Aber auch andere Probleme, wie ungewollte Gewichtsabnahme und Abgeschlagenheit, können die Folge einer Darmkrebserkrankung sein.

Die Klinik für Innere Medizin bietet im Bereich der Gastroenterologie ein breit gefächertes Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Verfahren an. Darmkrebspatient*innen werden im Martin Luther Krankenhaus fachübergreifend von Expert*innen aus der Onkologie, der Inneren Medizin, der Allgemeinchirurgie und der Radiologie behandelt. Zudem arbeiten die Ärzt*innen eng mit der am Standort angesiedelten Strahlentherapiepraxis und den niedergelassenen Ärzt*innen zusammen.

Infovideos: Darmkrebs

Kontakt

Außenansicht des Martin Luther Krankenhauses

Adresse

Martin Luther Krankenhaus | Klinik für Innere Medizin
Caspar-Theyß-Straße 27-31
14193 Berlin

Telefon

030 8955-3111

Für Privatpatient*innen:
030 8955-73109

Fax

030 8955-4554

24h-Hotline für Ärztekolleg*innen

Das könnte Sie auch interessieren

Onkologie

Bei Verdacht auf Krebs bieten wir Ihnen eine umfassende Diagnostik und Behandlung.

Innere Medizin

Die Innere Medizin bietet kompetente Diagnostik und Behandlung der inneren Organe.

Behandlung

Hier finden Sie alle Behandlungsbereiche unseres Hauses.