Schließen

Suchen & Finden

Abhilfe bei Schlafapnoen

Die Diagnose und Behandlung von Atempausen im Schlaf (Schlafapnoen) dient nicht nur der Wiederherstellung des gesunden und erholsamen Schlafs. Schlafapnoen können auch schwere Folgeerkrankungen wie Herzinfarkte und Schlaganfälle verursachen. Eine erfolgreiche Behandlung trägt zur Gesundheit der Betroffenen bei und verhindert Verkehrsunfälle infolge von Übermüdung. 

Das Schlaflabor der Klinik Amsee

Unser Schlaflabor ist eines der größten in Norddeutschland. Es verfügt über zehn Schlafplätze, die mit modernsten Diagnosesystemen (Polysomnografie-Messplätze) ausgerüstet sind. Während der Untersuchung werden die Daten per Funk übertragen. Unsere Patient*innen sind somit nicht durch Kabel in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt. So können sie nachts beispielsweise problemlos die Toilette aufsuchen, ohne dass sie „entkabelt“ werden müssen.

Indikationen für die Aufnahme im Schlaflabor:

  • Obstruktives und zentrales Schlafapnoe-Syndrom (Atemaussetzter im Schlaf)
  • Syndrom der unruhigen Beine (Restless Legs Syndrom: RLS und PLMS)
  • Einschlafstörungen und Durchschlafstörungen
  • Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis
  • Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus
  • Pathologisches Schnarchen
  • Narkolepsie (Schlafkrankheit)

Überprüfung der Tagesschläfrigkeit in drei Messverfahren:

  • Multipler Wachbleibetest
  • Pupillografie
  • Computertest aus dem Wiener-Testsystem (Daueraufmerksamkeitstest)

Einweisung und Aufnahme

Die Einweisung in unser Schlaflabor erfolgt über Ihre*n Fachärzt*in für Pneumologie (Lungenfachärzt*in), HNO-Ärzt*in oder Internist*in (Hausärzt*in). Die Voraussetzung dafür ist eine Screeninguntersuchung (Polygrafie)

Die Anmeldung für Ihre Untersuchung im Schlaflabor erfolgt telefonisch unter 03991 158-100. Es können zeitnah Termine vergeben werden. Sie erhalten etwa drei Wochen vor dem Aufnahmetag einen Brief, in dem Ihnen dieser mitgeteilt wird.

Folgende Unterlagen sollten Sie bitte zur Erstuntersuchung mitbringen:

  • Schlafapnoe-Screening- und HNO-Befund (wird meist von dem*der einweisenden Ärzt*in vorab zugesandt)
  • falls vorhanden: Beatmungsgerät, Rückenlageverhinderungsweste, "Schnarchschiene"

Die Anreise sollte bis 11:00 Uhr am Aufnahmetag erfolgen, damit wichtige Voruntersuchungen durchgeführt werden können.

Ablauf der Untersuchung

Die meiste Zeit Ihres Aufenthaltes verbringen Sie während der Messungen in Ihrem Zimmer.

Ablauf

  • Aufnahme in der Patient*innenaufnahme im Foyer
  • Aufnahme auf der Station für Schlafmedizin
  • Gespräch mit dem*der Ärzt*in
  • Voruntersuchungen
  • diagnostische Messnacht
  • Visite
  • ausführliche Befunderläuterung bei Therapie
  •  Übungen mit Gerät und Maske
  • therapeutische Messnacht
  • Visite
  • bei erfolgreicher Therapie: Abklärung aller noch bestehenden Fragen
  • Entlassung
  • Visite
  • Optimierung der Therapie
  • bei Patient*innen, die eine zweite diagnostische Nacht erhalten haben, ist der Ablauf wie an Tag 2 (Therapie)
  • nächtliche Messung
Amsee 6 17192 Waren (Müritz)
03991 158-0 03991 158-831 amsee@jsd.de

Unsere Bewertungen

4.8/5Aus 34 Bewertungen
Freundlich und Kompetent
****
Sehr gute Betreuung, höfliches Personal. Ich wurde sogar nach meiner Entlassung telefonisch befragt, ob alles soweit in Ordnung ist.
Eine topp organisierte Klinik.
Wenn man schon einmal ins Krankenhaus muss und wer will das schon 😀, und hat Komplikationen mit den Atmungsorganen im weitesten Sinn, dann do...

Klinik Amsee

Alle Bewertungen

Was uns ausmacht

Erfahrenes Team: Betreuung durch ein langjährig in der Schlafmedizin erfahrenes interdisziplinäres ärztliches und pflegerisches Team.

Professionelle Organisation: Ihr Aufenthalt wird professionell geplant – von der Terminvergabe, über Diagnostik und Therapieempfehlung, bis hin zur Unterstützung bei der Gerätebeschaffung.

Zusätzliche Betten: Bei zusätzlichen, schweren Erkrankungen halten wir Betten bereit, die eine entsprechende Überwachung gewährleisten.

24-Stunden-Notaufnahme: Schnelle Notfallversorgung durch erfahrene Ärzt*innen und Pflegepersonal.

Kontaktperson

Ansprechpartner

Porträt Christoph Schäper
PD Dr. med. habil. Christoph Schäper
Ärztlicher Direktor, Chefarzt
Ärztlicher Direktor, Chefarzt

PD Dr. med. habil. Christoph Schäper

Klinik Amsee Klinik Amsee

Sprecher des Ethikkomitees
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie – Allergologie, Palliativmedizin, Infektiologie

Sprecher des Ethikkomitees Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie – Allergologie, Palliativmedizin, Infektiologie
03991 158-65003991 158-650christoph.schaeper@jsd.de03991 158-67503991 158-675

Kontakt

Außenansicht der Klinik Amsee

Adresse

Klinik Amsee | Schlaflabor
Amsee 6
17192 Waren (Müritz)

Telefon

Fax

03991 158-130

Anfahrt

Das könnte Sie auch interessieren

Pneumologie

Die Allgemeine Pneumologie diagnostiziert und therapiert Erkrankungen der Atemwege.

Mehr erfahren

Allergologie

Unsere Abteilung für Allergologie diagnostiziert und behandelt ein breites Spektrum von Allergien.

Mehr erfahren

Lungenkrebs

Unsere Onkologie: Moderne Diagnose und effektive Behandlung von Lungenkarzinomen.

Mehr erfahren