Seelsorge in der Klinik Amsee
Mit der Erfahrung von Krankheit verändert sich das Leben. Es können Fragen auftauchen und Sicherheiten ins Wanken geraten. Gedanken und Gefühle können in ungewohnter Weise bewegen. Manches macht vielleicht Angst oder lässt zweifeln. Anderes gibt möglicherweise Grund zur Hoffnung oder zur Dankbarkeit.
In solchen Situationen kann es hilfreich sein, ein Gegenüber zu haben, einen Menschen, der begleitet und zuhört. Als Krankenhausseelsorger habe ich für Sie Zeit. Gern können wir über das sprechen, was Sie bewegt.
Beauftragt bin ich für diesen Dienst von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Ökumenische Weite und weltanschauliche Offenheit sind mir aber wichtig. Sie können mich also auch gerne ansprechen, wenn Sie einer anderen Konfession oder Religion angehören oder religiös nicht gebunden sind. Wenn Sie Besuch aus Ihrer Gemeinde wünschen, stelle ich gern den Kontakt für Sie her.
Im Rahmen meines Dienstes bin ich für die Begleitung von Menschen in insgesamt fünf verschiedenen Häusern zu festgelegten Präsenzzeiten zuständig.
Präsenz in der Klinik Amsee
In der Regel jeden Montag und Donnerstag von 14:00–17:30 Uhr.
Darüber hinaus können Wünsche für einen Besuch oder eine Begleitung aber auch außerhalb dieser Zeit wie folgt angemeldet werden:
- über die Mitarbeiter*innen der Stationen
- den Sozialdienst im Haus
- über eine telefonische Nachricht oder per E-Mail
Angebote der Seelsorge
Als Krankenhausseelsorger bin ich da:
- für Patient*innen und die ihnen nahestehenden Menschen
- für Mitarbeitende des Hauses
Möglichkeiten der seelsorgerlichen Begleitung sind:
- Gespräch
- Gebet
- Segnung
- Krankenabendmahl
- Feier der Versöhnung (Beichte)
- Verabschiedung von Verstorbenen (Aussegnung)