Menschen mit verschleißbedingten Gelenkerkrankungen stellen sich viele Fragen, bevor sie sich in ein Krankenhaus begeben:
- Wie kann ich mich wieder schmerzfrei bewegen?
- Wann brauche ich ein künstliches Gelenk?
- Gibt es alternative Behandlungsmethoden?
- Wann ist der Zeitpunkt für eine Operation gekommen?
- Welches Implantat ist für mich das Richtige?
- Welche Erfolgschancen und Risiken gehen mit einem künstlichen Gelenk einher?
Prof. Dr. med. Ulrich Nöth, MHBA, Klinikdirektor der Orthopädie und Unfallchirurgie, geht auf diese Fragen ein und erläutert die minimalinvasive Operationsmethode. Außerdem stellt er den implementierten Fast-Track-Behandlungspfad zur Therapie von Knie- und Hüftgelenksarthrose vor. Dieser Pfad ist so angelegt, dass Patient*innen bereits wenige Stunden nach einer Operation wieder laufen können, damit die Muskeln gekräftigt bleiben und Krankheiten wie Thrombose vermieden werden können.
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund der aktuellen Situation ist jedoch eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Aktuelle Hinweise zum Corona-Virus
Für die Veranstaltungen gelten die aktuell gültigen Hygienebestimmungen.