Über 5.000 Patient*innen jährlich
In unserer Klinik versorgen wir jährlich etwa 2.400 Patient*innen stationär und 2.900 ambulant. Mit hochmoderner Medizintechnik garantieren wir eine rasche, schmerzlose und sichere Diagnostik, um anschließend über die für Sie optimale Therapie zu entscheiden. Dabei beziehen wir Sie in alle Entscheidungen mit ein, damit Sie sich zu jeder Zeit gut informiert fühlen.
Springe zu
Die Klinik für Innere Medizin und Angiologie
Das Evangelische Krankenhaus Hubertus ist mit allen modernen medizinisch-technischen Einrichtungen ausgestattet, die für eine optimale internistische Diagnostik und Therapie erforderlich sind. Neben einer internistischen Grundversorgung bieten unsere Ärzt*innen Spezialisierungen in verschiedenen Teildisziplinen der Inneren Medizin an.
Zu einer bestmöglichen Versorgung gehört für uns eine exzellente medizinische, aber auch persönliche Betreuung. Wir gehen auf Ihre individuelle Situation ein und informieren Sie ausführlich über einzelne Behandlungsschritte.
Unsere Schwerpunkte
In unserer Gefäßsprechstunde untersuchen wir jährlich etwa 8.000 Patient*innen und beraten Hausärzt*innen zu sämtlichen Krankheitsbildern des arteriellen, venösen und lymphatischen Systems. Im dreifach zertifizierten interdisziplinären Gefäßzentrum Berlin-Brandenburg des Evangelischen Krankenhauses Hubertus arbeiten Angiolog*innen, Gefäßchirurg*innen und Radiolog*innen eng zusammen.
Die interdisziplinäre Intensivstation des Evangelischen Krankenhauses Hubertus verfügt über zehn Betten, welche anteilig von der Inneren Abteilung genutzt werden. Hier können alle intensivmedizinisch notwendigen Behandlungen durchgeführt werden. Zu den Schwerpunkten gehören beispielsweise septische Krankheitsbilder und Entgleisungen des Herz-Kreislauf-Systems. Zudem besteht die Möglichkeit der Hämodialyse.
Aufgrund der Spezialisierung unseres Hauses auf Patient*innen mit Gefäßerkrankungen nimmt die Kardiologie in unserer Arbeit einen besonderen Stellenwert ein. Eine standortübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Johannesstift Diakonie ermöglicht uns eine Versorgung auf allen Gebieten der Herzmedizin. Dafür steht unseren Spezialist*innen ein Hybrid-OP zur Verfügung, ausgestattet mit einem elektrophysiologischen Messplatz und einer modernen Herzkatheteranlage.
Stoffwechselerkrankungen werden in der Klinik für Innere Medizin in enger Kooperation mit niedergelassenen Diabetolog*innen und Endokrinolog*innen diagnostiziert und behandelt. Einen Schwerpunkt bildet die Versorgung von Patient*innen mit diabetischem Fuß-Syndrom.
Im Evangelischen Krankenhaus Hubertus bieten wir Ihnen ein breites Spektrum gastroenterologischer Untersuchungen an. Diese können auch im Rahmen einer prästationären Diagnostik oder auf Zuweisung durch Hausärzt*innen erfolgen. Zu unseren endoskopischen Leistungen gehören:
- Magen-Darm-Spiegelungen (Obere Gastro-/Dudenoskopie, Rektoskopie, Koloskopie) inklusive Entfernung auch größerer Polypen, Bougierung, endoskopischer Nachsorge von bariatrischen Patient*innen, notfallmäßiger Blutstillung mit modernster Technik
- endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikografie ERCP (Spiegelung der Gallenwege, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse) mit therapeutischen Interventionen (Stent-Einlage, Steinentfernung und anderes)
- Bronchoskopie (Spiegelung der Bronchien)
Erkrankungen vorbeugen
Die gesundheitliche Aufklärung unserer Patient*innen, insbesondere über Frühsymptome, liegt uns sehr am Herzen. Je früher Probleme erkannt werden, desto besser lassen sie sich behandeln. Die Spezialist*innen der Klinik für Innere Medizin und Angiologie beteiligen sich daher regelmäßig an den kostenfreien Informationsabenden im Evangelischen Krankenhauses Hubertus.
Lernen Sie uns kennen
Gern sind wir auch in unserer Sprechstunde persönlich für Sie da. Vereinbaren Sie einen Termin über unser Sekretariat.
Was uns ausmacht
24-Stunden-Bereitschaftsdienst: In lebensbedrohlichen Situationen ist unsere interdisziplinäre Erste Hilfe rund um die Uhr für Sie da.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Die Kliniken unseres Hauses pflegen engen fachlichen Austausch, um Patient*innen bestmöglich zu versorgen.
Moderne Technologie: Die Innere Abteilung verfügt über eine hochmoderne medizinisch-technische Ausstattung.
Wissen & Empathie: Wir legen Wert auf eine hohe fachliche, aber auch menschliche Kompetenz in der Betreuung unserer Patient*innen.
Bestens informiert: Unser Haus arbeitet ausschließlich digital, um Ihnen zu jeder Zeit einen reibungslosen Informationsfluss zu gewährleisten.
Ihre Sprache: Alle Behandlungen können in Englisch erfolgen. Für weitere Sprachen stehen Dolmetscher*innen im Haus zur Verfügung.
Sprechstunden, prästationär
Sprechstunden
Evangelisches Krankenhaus Hubertus - Spanische Allee 10-14, 14129 Berlin
Sprechstunden erfolgen nur nach Voranmeldung.
- klinische Befunderhebung
- Erläuterung von OP-Verfahren
- OP-Planung
- Zweitmeinung
Terminvereinbarung
Erreichbarkeit
Montag | 09:00–12:00 Uhr & 13:00–15:00 Uhr |
Dienstag | 09:00–12:00 Uhr & 13:00–15:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00–12:00 Uhr & 13:00–15:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00–12:00 Uhr & 13:00–15:00 Uhr |
Freitag | 09:00–12:00 Uhr |
Kontakt
