Die Klinik für Interdisziplinäre Notfallmedizin (KIN) des Martin Luther Krankenhauses und der Evangelischen Elisabeth Klinik ist erstmals Teil der Leitungsstruktur der Berliner Feuerwehr: Chefarzt Dr. med. Paavo Beth wurde zu Jahresbeginn von der Berliner Feuerwehr beauftragt, als Ärztlicher Stützpunktleiter (ÄSPL) das Notfalleinsatzfahrzeug Charlottenburg-Nord der Berliner Feuerwehr (NEF 3605) zu koordinieren. „Ich bedanke mich für das Vertrauen der Berliner Feuerwehr in unsere Notfallmedizin und freue mich auf die neuen Herausforderungen“, erklärte Dr. Beth. „Für das Martin Luther Krankenhaus und die Evangelische Elisabeth Klinik ist die Beauftragung mit der Stützpunktleitung ein Meilenstein, auf den wir uns gut vorbereitet haben.“
Als Ärztlicher Stützpunktleiter ist Dr. Beth für das Personal, das seitens der Krankenhäuser auf dem Stützpunkt eingesetzt wird, verantwortlich. Dr. Beth und sein Team sind als festes Personal in den Notaufnahmen sowie in der Anästhesie und der Kardiologie des Martin Luther Krankenhauses und der Evangelischen Elisabeth Klinik tätig. Zu den Aufgaben von Dr. Beth zählen unter anderem die Einteilung des Teams, die Ausbildung von jungen Ärzt*innen in Vorbereitung auf den Notarztdienst sowie administrative Aufgaben wie Medikamentenbestellungen.
Im Rahmen der Stützpunktleitung und aufgrund seiner Qualifikationen ist Dr. Beth von der Berliner Feuerwehr zudem zum Leitenden Notarzt bestellt worden und unterstützt die Leitende Notarztgruppe regelmäßig.
Dr. Beth ist Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Klinische Notfall- und Akutmedizin, Intensivmedizin und Notfallmedizin. Die täglichen Herausforderungen der Notfallmedizin sind ihm bestens bekannt. Er verfügt über sehr viel Erfahrung in den Zentralen Notaufnahmen und Intensivstationen von Krankenhäusern sowie im boden- und luftgebundenen Rettungsdienst.