Schließen

Suchen & Finden

Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
Frederike Fürst jetzt Geschäftsführerin von Martin Luther Krankenhaus und Evangelische Elisabeth Klinik

Frederike Fürst jetzt Geschäftsführerin von Martin Luther Krankenhaus und Evangelische Elisabeth Klinik

Herzlich willkommen zurück!
Datum2023-01-26

Geschäftsführerin Frederike Fürst meldet sich aus der Elternzeit zurück – und gleich mit neuen Herausforderungen: Sie leitet ab jetzt in Personalunion sowohl das Martin Luther Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf als auch die Evangelische Elisabeth Klinik in Mitte und das dort sich befindende Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) für ambulante radiologische Diagnostik. „Wir freuen uns sehr, dass wir Frederike Fürst als erfahrene Geschäftsführerin mit dieser Aufgabe betrauen können“, sagt Andreas Mörsberger, Sprecher des Vorstandes der Johannesstift Diakonie. Als die gebürtige Münchnerin 2014 das renommierte Martin Luther Krankenhaus übernahm, war sie mit 33 Jahren eine der jüngsten Klinikleiterinnen Deutschlands. Unter ihrer Leitung wurde das 1931 eröffnete Haus umfassend erneuert: Sie managte unter anderem die Sanierung und Modernisierung der OP-Bereiche, die Eröffnung zweier hochmoderner Herzkatheter-Labore, den Ausbau der Notfallmedizin sowie die Errichtung der neuen Komfortstation.

Mehr Kooperationen zwischen den Kliniken

Nach knapp eineinhalb Jahren Elternzeit ist Frederike Fürst zurückgekehrt in die Johannesstift Diakonie und übernimmt zusätzlich die Leitung der Evangelischen Elisabeth Klinik und des MVZ auf dem Gelände an der Lützowstraße. „Es ist eine spannende Aufgabe, beide Häuser noch enger zusammenzuführen, gerade vor dem Hintergrund der politischen Entwicklung im Gesundheitswesen“, sagt die Betriebswirtin, die unter anderem im englischen Cambridge studierte. In einigen Bereichen gibt es bereits erfolgreiche, standortübergreifende Abteilungen und Konzepte, die gemeinsam für eine breit aufgestellte Expertise und Kompetenz sorgen. „Uns ist es gelungen, die Rettungsstellen an den Standorten Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte-Tiergarten unter die gemeinsame Leitung des Chefarztes Dr. med. Paavo Beth zu stellen.“ Auch die beiden Kliniken für Innere Medizin werden seit Kurzem gemeinsam geleitet: Die Chefärztinnen im Kollegialsystem, Dr. med. Angelika Behrens und Dr. med. Vera Stiehr, haben diese verantwortungsvolle Aufgabe übernommen. Zudem setzen die Kliniken für Plastische Chirurgie unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Ole Goertz neue Maßstäbe. Gemeinsam stellen sie die größte Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie in Berlin dar. „Die Synergien zwischen beiden Krankenhäusern bieten unseren Patient*innen ein noch breiteres Leistungsspektrum“, sagt Frederike Fürst.

Bereits seit 2008 gehört Frederike Fürst zum Unternehmen, zunächst als Assistentin des Medizinischen Vorstandes und dann als Verwaltungsleiterin und Prokuristin am Evangelischen Paul Gerhardt Stift in Wittenberg. Frederike Fürst liegen Themen wie Nachhaltigkeit, Transparenz, Personalbindung und Innovation besonders am Herzen. Zu ihrem Neustart sagt sie: „Ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam im Team unsere ehrgeizigen und zukunftsorientierten Ziele erreichen.“

Über die Evangelische Elisabeth Klinik

Die Evangelische Elisabeth Klinik in Berlin-Mitte, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist ein Akut- und Unfallkrankenhaus sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Jährlich werden hier circa 7.600 Patient*innen stationär und 16.000 Patient*innen ambulant behandelt. Die Behandlungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Brustkrebs / Brustrekonstruktion, Chronische Wunden, Diabetes, Gelenke, Lasermedizin, Magen / Darm, Rücken sowie Sport und Unfälle.

Über das Martin Luther Krankenhaus

Das Martin Luther Krankenhaus in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist ein Akut- und Unfallkrankenhaus sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das 1931 gegründete Haus verfügt über 260 Betten. Jährlich werden in den neun Kliniken und seinen zertifizierten Zentren circa 15.000 Patient*innen stationär und 21.000 Patient*innen ambulant versorgt.

Die Behandlungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Brustkrebs / Brustrekonstruktion, Gynäkologische Krebserkrankungen, Chronische Wunden, Diabetes, Gefäßerkrankungen, Herz, Magen / Darm, Gelenke, Rücken, Sport und Unfälle, Schwangerschaft und Geburt.

Das Martin Luther Krankenhaus betreibt gemeinsam mit dem Evangelischen Waldkrankenhaus die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege. Diese fungiert auch als Ausbildungsstätte des Krankenhauses.

Über die Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 10.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

  • Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
  • Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
  • Behindertenhilfe
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit, Beschäftigung und Soziales
  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
  • Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen