Schließen

Suchen & Finden

Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
Kein gewöhnlicher Arzt

Kein gewöhnlicher Arzt

Volkan, Oberarzt mit den Qualifikationen Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin, seit 2010 im EGZB

Volkan, Oberarzt mit den Qualifikationen Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin, seit 2010 im EGZB
2020-09-15

„Ich habe mein mündliches Staatsexamen bei einer Professorin hier im Haus abgelegt – und obwohl ich keine absoluten Top-Noten hatte, hat sie gesagt: Sie möchte ich hier bei mir einstellen! Sie können sofort anfangen!

Die Geriatrie ist medizinisch eine sehr große Herausforderung. Ältere Patientinnen und Patienten sind so individuell, da gibt es keine Patentrezepte. Viele denken bei Geriatrie an alte Menschen, Geruch und Inkontinenz. Und das gehört auch dazu. Aber es ist viel, viel mehr als das. Die Patientinnen und Patienten sind wirklich besonders, auch besonders lustig. Manche der älteren Damen vertrösten uns, wenn wir mit der Visite in die Zimmer kommen – weil sie sich schick machen wollen! Die sagen dann: „Ich muss doch für Sie gut aussehen, Herr Doktor!“ Es gibt wirklich viele lustige und schöne Momente auf der Geriatrie.

Ich bin sehr froh, dass ich Arzt geworden bin, weil dieser Beruf mir sehr viel gibt. Ich helfe älteren Menschen – und als Enkel türkeistämmiger Gastarbeiter kann ich außerdem ein Vorbildsein. Ich gehe zum Beispiel in Grundschulen in Neukölln und Kreuzberg und spreche dort als Perspektivgeber mit den Kids. Und weil ich nicht nur Arzt bin, sondern nebenher auch Rap und Reggae mache, sehen auch alle, dass man nicht Klassik hören muss, nur weil man Arzt ist. Trotzdem habe ich es mir nach der Promotion nicht nehmen lassen, meinen Rap-Alias Volkanikman zu erweitern – zu Dr. Volkanikman.“

„Ich bin sehr froh, dass ich Arzt geworden bin: Ich helfe älteren Menschen – und als Enkel türkischstämmiger Gastarbeiter kann ich außerdem ein Vorbild für Schülerinnen und Schüler sein.“

„Ich habe mein mündliches Staatsexamen bei einer Professorin hier im Haus abgelegt – und obwohl ich keine absoluten Top-Noten hatte, hat sie gesagt: Sie möchte ich hier bei mir einstellen! Sie können sofort anfangen!

Die Geriatrie ist medizinisch eine sehr große Herausforderung. Ältere Patientinnen und Patienten sind so individuell, da gibt es keine Patentrezepte. Viele denken bei Geriatrie an alte Menschen, Geruch und Inkontinenz. Und das gehört auch dazu. Aber es ist viel, viel mehr als das. Die Patientinnen und Patienten sind wirklich besonders, auch besonders lustig. Manche der älteren Damen vertrösten uns, wenn wir mit der Visite in die Zimmer kommen – weil sie sich schick machen wollen! Die sagen dann: „Ich muss doch für Sie gut aussehen, Herr Doktor!“ Es gibt wirklich viele lustige und schöne Momente auf der Geriatrie.

Ich bin sehr froh, dass ich Arzt geworden bin, weil dieser Beruf mir sehr viel gibt. Ich helfe älteren Menschen – und als Enkel türkeistämmiger Gastarbeiter kann ich außerdem ein Vorbildsein. Ich gehe zum Beispiel in Grundschulen in Neukölln und Kreuzberg und spreche dort als Perspektivgeber mit den Kids. Und weil ich nicht nur Arzt bin, sondern nebenher auch Rap und Reggae mache, sehen auch alle, dass man nicht Klassik hören muss, nur weil man Arzt ist. Trotzdem habe ich es mir nach der Promotion nicht nehmen lassen, meinen Rap-Alias Volkanikman zu erweitern – zu Dr. Volkanikman.“

Volkan, Oberarzt mit den Qualifikationen Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin, seit 2010 im EGZB
Volkan, Oberarzt mit den Qualifikationen Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin, seit 2010 im EGZB
Volkan, Oberarzt mit den Qualifikationen Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin, seit 2010 im EGZB
Volkan, Oberarzt mit den Qualifikationen Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin, seit 2010 im EGZB
Volkan, Oberarzt mit den Qualifikationen Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin, seit 2010 im EGZB
Volkan, Oberarzt mit den Qualifikationen Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin, seit 2010 im EGZB
Icon: Mit einer Lupe wird der Schriftzug „Jobs“ vergrößert

Werden auch Sie Teil der Johannesstift Diakonie

Unsere Mitarbeitenden freuen sich über Verstärkung und neue Kolleg*innen in Ihren Teams.

Zu den Angeboten

Aktuelle Stories

Johannesstift Diakonie
Dr. med. Johannes Ehrig, leitender Oberarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, seit 2003 im Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift.

Dr. med. Johannes Ehrig, leitender Oberarzt in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, seit 2003 im Evangelischen Krankenhaus Paul Gerhardt Stift

Zur Story
Johannesstift Diakonie
Vivien Alice Anger, Assistenzärztin Innere Medizin, seit Januar 2020 im Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift

Vivien Alice Anger, Assistenzärztin Innere Medizin, seit Januar 2020 im Evangelischen Krankenhaus Paul Gerhardt Stift

Zur Story
Johannesstift Diakonie
Volkan, Oberarzt mit den Qualifikationen Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin, seit 2010 im EGZB

Volkan, Oberarzt mit den Qualifikationen Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin, seit 2010 im EGZB

Zur Story
Johannesstift Diakonie
Porträt Oberarzt Jesko

Jesko, seit 2018 Oberarzt in der Viszeralchirurgie und Proktologie in einem Krankenhaus der Johannesstift Diakonie

Zur Story

Das könnte Sie auch interessieren

Darum wir

Die Johannesstift Diakonie ist der größte konfessionelle Träger im Nordosten Deutschlands. Wir zeigen, was uns ausmacht.

Mehr erfahren

Erfolgreich bewerben

Du willst, aber weißt nicht wie? Keine Panik. Wir machen es dir so einfach wie möglich. Mit wenigen Klicks bist du deinem zukünftigen Job ganz nah.

Mehr erfahren

Ausbildung bei uns

Von der Pike auf lernen: In unseren Schulen bilden wir mehr als 19 Berufe aus und begleiten jährlich 600 junge Menschen beim Start ins Berufsleben.

Mehr erfahren