Schließen
Suchen & Finden
Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
„Den Menschen als Ganzes sehen“

„Den Menschen als Ganzes sehen“

Anna, Gesundheits- und Krankenpflegerin, seit 2018 im Paul Gerhardt Hospiz

Anna, Gesundheits- und Krankenpflegerin, seit 2018 im Paul Gerhardt Hospiz
2020-06-30

„Als ich noch klein war, hat meine Oma mir oft von ihrer Arbeit im Krankenhaus erzählt. Denn als Krankenschwester hatte sie viele Geschichten zu erzählen – von spannenden Einsätzen, schönen Begegnungen und dem Alltag auf Station. Kein Wunder also, dass ich diesen Weg eingeschlagen habe. Heute hat sich in der Medizin zwar viel verändert, aber der Zusammenhalt im Team und das Engagement der Mitarbeitenden sind geblieben. In der Sterbebegleitung kommt es darauf ganz besonders an. Wir lernen unsere Gäste mit all ihren Facetten kennen. Das bedeutet auch, dass wir den Menschen hier als Ganzes sehen mit all seinen Emotionen, seiner Geschichte, seiner Familie und seinem Leid.

Dank des guten Betreuungsschlüssels im Hospiz können wir uns in der täglichen Arbeit dafür genug Zeit nehmen. Die Strukturen sind so flexibel, dass wir auf Bedürfnisse individuell eingehen können. Mit manchen spielen wir eine Runde Karten, mit anderen führen wir ein intensives Gespräch. Dabei lerne ich häufig auch etwas für mein eigenes Leben dazu. ‚Genieße jeden Tag, wie er ist‘, hat mir einmal eine Dame gesagt. Als junge Frau wäre ihr das nicht klar gewesen. Daran denke ich oft zurück, denn es motiviert mich. Es erinnert mich daran, dass ich hier Tag für Tag etwas mache, das mich erfüllt.“

„Im Hospiz haben wir die Zeit, den Menschen als Ganzes zu sehen mit all seinen Emotionen, seiner Geschichte, seiner Familie und seinem Leid.“

„Als ich noch klein war, hat meine Oma mir oft von ihrer Arbeit im Krankenhaus erzählt. Denn als Krankenschwester hatte sie viele Geschichten zu erzählen – von spannenden Einsätzen, schönen Begegnungen und dem Alltag auf Station. Kein Wunder also, dass ich diesen Weg eingeschlagen habe. Heute hat sich in der Medizin zwar viel verändert, aber der Zusammenhalt im Team und das Engagement der Mitarbeitenden sind geblieben. In der Sterbebegleitung kommt es darauf ganz besonders an. Wir lernen unsere Gäste mit all ihren Facetten kennen. Das bedeutet auch, dass wir den Menschen hier als Ganzes sehen mit all seinen Emotionen, seiner Geschichte, seiner Familie und seinem Leid.

Dank des guten Betreuungsschlüssels im Hospiz können wir uns in der täglichen Arbeit dafür genug Zeit nehmen. Die Strukturen sind so flexibel, dass wir auf Bedürfnisse individuell eingehen können. Mit manchen spielen wir eine Runde Karten, mit anderen führen wir ein intensives Gespräch. Dabei lerne ich häufig auch etwas für mein eigenes Leben dazu. ‚Genieße jeden Tag, wie er ist‘, hat mir einmal eine Dame gesagt. Als junge Frau wäre ihr das nicht klar gewesen. Daran denke ich oft zurück, denn es motiviert mich. Es erinnert mich daran, dass ich hier Tag für Tag etwas mache, das mich erfüllt.“

Icon: Mit einer Lupe wird der Schriftzug „Jobs“ vergrößert

Werden auch Sie Teil der Johannesstift Diakonie

Unsere Mitarbeitenden freuen sich über Verstärkung und neue Kolleg*innen in ihren Teams.

Zu den Angeboten

Aktuelle Stories

Johannesstift Diakonie
Marek, Leitung und Koordination im OP, seit 2001 im Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift

Einmal und immer wieder

2021-04-27Pflege

Marek, Leitung und Koordination im OP, seit 2001 im Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift

Zur Story
Johannesstift Diakonie
Florian, Gesundheits- und Krankenpfleger auf der intensivmedizinischen Station, seit 2018 im Martin Luther Krankenhaus

Florian, Gesundheits- und Krankenpfleger auf der intensivmedizinischen Station, seit 2018 im Martin Luther Krankenhaus

Zur Story
Johannesstift Diakonie
Edina, Zuwendungsbotschafterin, seit 2001 im Wichernkrankenhaus

Wünsche erfüllen

2021-03-30Pflege

Edina, Zuwendungsbotschafterin, seit 2001 im Wichernkrankenhaus

Zur Story
Johannesstift Diakonie
Daniel, Stellvertretender Bereichsleiter Zentrale Notaufnahme, seit 2015 im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau

„Leben retten“

2021-03-16Pflege

Daniel, Stellvertretender Bereichsleiter Zentrale Notaufnahme, seit 2015 im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau

Zur Story

Das könnte Sie auch interessieren

Darum wir

Die Johannesstift Diakonie ist der größte konfessionelle Träger im Nordosten Deutschlands. Wir zeigen, was uns ausmacht.

Erfolgreich bewerben

Du willst, aber weißt nicht wie? Keine Panik. Wir machen es dir so einfach wie möglich. Mit wenigen Klicks bist du deinem zukünftigen Job ganz nah.

Ausbildung bei uns

Von der Pike auf lernen: In unseren Schulen bilden wir mehr als 19 Berufe aus und begleiten jährlich 600 junge Menschen beim Start ins Berufsleben.