Schließen
Suchen & Finden
Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
Lungenzentrum MSE – Die zentrale Anlaufstelle für Lungenpatienten setzt mit Fortbildung neue Impulse

Lungenzentrum MSE – Die zentrale Anlaufstelle für Lungenpatienten setzt mit Fortbildung neue Impulse

Das Lungenzentrum Mecklenburgische Seenplatte (MSE) hat erneut seine zentrale Bedeutung für die medizinische Versorgung in der Region unter Beweis gestellt.

2025-03-12

Die jüngste Fortbildungsveranstaltung widmete sich dem Thema „Thoraxtraumatologie – Lungen-, Herz-Gefäß- und Knochenverletzungen“. Es kamen rund 60 Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen der Kliniken, niedergelassenen Praxen, des Rettungsdienstes und der Berufsfeuerwehr zusammen. Sie nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Behandlung von Thoraxverletzungen auszutauschen und zu vernetzen.

Die Veranstaltung fand im Konferenzraum MEDICLIN Müritzklinikum mit Blick auf den Tiefwarensee statt. Sie wurde von den beiden Standortleitern PD Dr. Christoph Schäper und Dr. med. Wolfram Klemm moderiert. In Vorträgen von namhaften Referenten – darunter Dr. med. Stefan Bergt, Dr. med. Andreas Schilske, Jörg Schumacher und Jan Stövesand – wurden neueste Erkenntnisse und bewährte Verfahren vorgestellt. Besonders betont wurde die gelebte enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen dem Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg, dem MEDICLIN Müritz-Klinikum und der Klinik Amsee in Waren. 

„Unser Lungenzentrum ist die zentrale Anlaufstelle für alle Patienten mit Lungenverletzungen und Lungenerkrankungen, insbesondere für Lungenkrebspatienten“, betonten Dr. Klemm, Dr. Schäper und Dr. Bergt unisono. Dr. Bergt lobte die große Resonanz auf die Fortbildung und hob die Bedeutung des Erfahrungsaustauschs hervor: „Das wachsende Netzwerk stärkt die Versorgungssicherheit in unserer Region für die Bevölkerung.“

Das Lungenzentrum MSE, das sich mittlerweile im zweiten Jahr seines Bestehens befindet, hat sich als überregionales Kompetenzzentrum für Lungenerkrankungen etabliert. Die Strukturen sind gefestigt, die Zahl der Patienten wächst kontinuierlich, und die hochkarätigen Fortbildungen ziehen regelmäßig Spezialisten aus verschiedenen Fachrichtungen an. Durch die steigenden Patientenzahlen erfüllt das Lungenzentrum weiterhin die bundesweit geforderten Mindestfallzahlen und blickt optimistisch in die Zukunft.

Die gemeinsame neue Internetseite des Lungenzentrums MSE kündigte Dr. Schäper an. Sie wird die zentrale Informationsplattform für Patient*innen sowie Fachpersonal sein.

Die regelmäßigen Fortbildungen tragen zur Weiterentwicklung des medizinischen Netzwerks bei und festigen die Position des Lungenzentrums MSE als führende Institution für Lungenerkrankungen in Mecklenburg-Vorpommern. Die nächsten Termine stehen schon fest: am 9.7.2025 geht es im Güterbahnhof Neubrandenburg um Standards und Neues zum Lungenkarzinom. Und das nächste große Thema steht auch schon fest: Am 10. September 2025 wird sich die nächste Fortbildung der Lungenfibrose widmen. Dazu haben sich führende Spezialist*innen angekündigt. Auch bei diesem wichtigen Thema bleibt das Lungenzentrum MSE seinem Anspruch treu, medizinische Expertise auf höchstem Niveau in die Region zu bringen.

Über die Klinik Amsee

Die Klinik Amsee, ein Unternehmen der Johannesstift-Diakonie, ist akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock. Die 1922 als Lungenheilstätte in Waren (Müritz) gegründete hochspezialisierte Lungenfachklinik mit 50 Betten behandelt jährlich rund 3.500 Patient*innen stationär. Hand in Hand geht ambulante und stationäre Versorgung durch Kooperation mit dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Waren (Müritz).

Die medizinischen Schwerpunkte umfassen die Allgemeine Pneumologie und die Intensivmedizin, deren Fokus in der Beatmungsentwöhnung (Weaning) liegt. Seit 2024 ist die Klinik Amsee zertifiziertes Weaningzentrum. Weiterhin zählen die Onkologie, die palliativmedizinische Komplexbehandlung sowie die Schlafmedizin zum Leistungsspektrum des Hauses. Die Klinik Amsee betreibt in enger Kooperation mit der Evangelischen Lungenklinik Berlin, MEDICLIN Müritz-Klinikum und dem Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum das Netzwerk Lungenzentrum Mecklenburgische Seenplatte. Für das Einzugsgebiet Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und nördliches Brandenburg erfüllt die Klinik Amsee einen überregionalen Versorgungsauftrag.

 

Über die Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

  • Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
  • Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
  • Behindertenhilfe
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit, Beschäftigung und Soziales
  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
  • Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen