Wir sind Spitze
Volle Punktlandung: mit satten 100 Punkten führt die Johannesstift Diakonie das deutschlandweite Ranking der besten Ausbildungsbetriebe bei den Gesundheits- und Sozialunternehmen an. So das Ergebnis einer aktuellen Studie der Zeitschrift „Focus Money“. „Darauf können wir sehr stolz sein können“, sagt Prof. Dr. med. Lutz Fritsche, Vorstand Medizin und verantwortlich für das breite Ausbildungsspektrum in der Johannesstift Diakonie.
Eine Investition in die Zukunft
In unseren Einrichtungen werden zeitgleich mehr als 1.100 Menschen in insgesamt 19 Berufen ausgebildet. Die Bereiche umfassen Gesundheit und Soziales, Gastronomie und Hotel, Handwerk, IT, Verwaltung und Handel. „Ein besonderer Schwerpunkt sind dabei unsere eigenen Schulen, in denen wir nicht nur in eine fundierte, solide und zukunftssichere Ausbildung investieren, sondern auch unser Unternehmen mit hoch professionellen und bestens geschulten Fachkräften fit machen für die Zukunft“, so Prof. Fritsche. Rund 900 Personen insgesamt lernen aktuell an der Gesundheitsfachschule Berlin, der Reha-Akademie, der Schule für Ergotherapie, den Sozialen Fachschulen und der Krankenpflegeschule in der Lutherstadt Wittenberg. Und mehr noch: „Bei uns sind erweiternd berufsqualifizierte Studien möglich, unsere Auszubildenden werden über Mentorenprogramme begleitet und wir bieten teilweise auch schon während der Ausbildung Zusatzleistungen wie Fahrkostenzuschüsse oder Altersvorsorge an.“
Gut sichtbar und hoch engagiert
Für die Focus Money Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2024“ wurden ca.1,9 Millionen Online-Nennungen zu etwa 13.000 Unternehmen und Marken zwischen 1. Februar 2022 und 31. Januar 2024 zu den Themengebieten Arbeitgeber und Ausbildung identifiziert und zugeordnet. Die Studie beruht auf zwei Säulen: Dem Social Listening sowie einem von den untersuchten Unternehmen selbst ausgefüllten Fragebogen zu Zahlen und Fakten. Im Social Listening werden die sogenannte Arbeitgeberperformance und die Ausbildung analysiert. Arbeitgeberperformance meint alle im Zeitraum neu erfassten, klassifizierten und quantifizierten Texte im Internet zum Thema Ausbildung.
Die Berechnung des Punktwertes erfolgt dann durch Kombination der im Social Listening und im Fragenbogen erreichten Punktwerte, welche, nach Branchen sortiert, auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten normiert werden. Der jeweilige Branchensieger erhält 100 Punkte und setzt damit den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen innerhalb der Branche. „Mit den 100 erreichten Punkten zeigen wir deutlich, dass wir mit unserem hohen Engagement in der Ausbildung richtig liegen“, so Professor Fritsche.
Wer Interesse hat an einer Ausbildung in der Johannesstift Diakonie, findet alle aktuellen Angebote hier.