Am Freitag, 23. Februar 2024, hat die Johannesstift Diakonie gAG den Vertrag zur Übernahme des MEDICLIN Herzzentrum Coswig in Sachsen-Anhalt unterzeichnet. Der Übernahme der Klinik aus dem MEDICLIN Konzern steht damit nichts mehr im Wege.
Die renommierte und spezialisierte Einrichtung für Herz- und Gefäßmedizin wird künftig eng mit dem benachbarten Paul Gerhardt Stift in der Lutherstadt Wittenberg kooperieren, welches ebenfalls zur Johannesstift Diakonie gehört. Matthias Lauterbach, Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Paul Gerhardt Stift, wird in Personalunion gleichfalls die Geschäftsführung in Coswig übernehmen.
Durch die Spezialisierung und den Ausbau von Kooperationen der stationären und ambulanten Versorgungskette in der kardiovaskulären Medizin stärkt die Johannesstift Diakonie mit dem Kauf der Fachklinik deutlich ihre Kompetenzen als führender Gesundheitsdienstleister in der Region.
Die Übernahme ist ein wichtiger strategischer Schritt, um sich in Vorbereitung auf die geplante Krankenhausreform, die unter anderem eine bessere Vernetzung von Leistungsangeboten vorsieht, noch klarer zu positionieren.
Andreas Mörsberger, Sprecher des Vorstandes der Johannesstift DiakonieNeuer Name, neue Chancen
Angesichts der großen finanziellen Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem bietet die Bündelung von Kompetenzen und Ressourcen in Administration, Service und medizinischer und pflegerischer Versorgung zudem die Chance, die finanzielle Stabilität beider Kliniken im Landkreis Wittenberg auch in Zukunft zu gewährleisten und zu stärken.
Prof. Dr. med. Lutz Fritsche, Vorstand Medizin der Johannesstift Diakonie: „Wir verfügen bereits über kardiologische und gefäßmedizinische Fachkompetenzen in der Lutherstadt Wittenberg und können jetzt ein noch breiteres Portfolio für unsere Patient*innen in der Region anbieten. Das sichert auf der einen Seite eine umfassende medizinische Versorgung und stärkt uns andererseits als Gesundheitsunternehmen und stabiler Arbeitgeber. Wir freuen uns sehr auf die hohe Fachkompetenz unserer neuen Kolleginnen und Kollegen in Coswig.“
Gemeinsam mit dem MEDICLIN Vorstand wurden die Mitarbeitenden des Herzzentrums bereits im Januar in einer Versammlung persönlich über die bevorstehenden Veränderungen umfassend informiert. Es ist geplant, die bestehenden Arbeitsverhältnisse unverändert zu übernehmen.
Die Johannesstift Diakonie freut sich, das zukünftige „Evangelische Herzzentrum Coswig“ in ihre Unternehmensfamilie aufzunehmen und heißt alle rund 340 Mitarbeitenden herzlich willkommen.

Über das Evangelische Herzzentrum Coswig
Das Evangelische Herzzentrum Coswig ist ein interdisziplinäres Zentrum für kardiovaskuläre Medizin und steht für moderne sowie fachübergreifende Herzmedizin. Als spezialisierte Fachklinik vereint das Herzzentrum die Kliniken für Herz- und Gefäßchirurgie, Kardiologie und Angiologie, Anästhesiologie und Intensivmedizin. Wir behandeln das gesamte Spektrum von Herzerkrankungen. Mit Ausnahme von Herztransplantationen setzen unsere Ärzt*innen alle modernen Diagnose- und Therapieverfahren in der kardiovaskulären Medizin ein. Die im Jahre 1998 eröffnete Klinik verfügt über 128 Betten und beschäftigt rund 320 Mitarbeiter*innen.
Über die Johannesstift Diakonie
Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:
- Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
- Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
- Behindertenhilfe
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Arbeit, Beschäftigung und Soziales
- Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
- Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen