Schließen
Suchen & Finden
Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
Rotary Club Wittenberg spendet 10.000 Euro!

Rotary Club Wittenberg spendet 10.000 Euro!

Spendenübergabe zum 140. Geburtstag des Krankenhauses

Gruppenfoto von Mitarbeitenden des Hospizes und des Rotary Club Wittenberg
2023-12-06

Das Evangelische Krankenhaus Paul Gerhardt Stift feierte am 4. Oktober 2023 seinen 140. Geburtstag – und beim Festempfang wurden auch mehrere Geschenke sowie die Ehrenurkunde der Lutherstadt Wittenberg überreicht.

Eine ganz besondere Gabe kam an diesem Festtag vom Rotary Club Lutherstadt Wittenberg: Die Mitglieder übergaben eine Spende in Höhe von 10.000 Euro, die dem Katharina von Bora Hospiz auf dem Gelände des Krankenhauses zugute kommen.

„Die Mitglieder von Rotary haben sich dem Gemeindienst verschrieben. Deutschlandweit haben wir mittlerweile circa 55.000 Mitglieder. Die Mitglieder des ROTARY Club Lutherstadt Wittenberg gehören den verschiedensten Berufszweigen an. In unserer Freizeit verkaufen wir unter anderem beim traditionellen Wittenberger Weihnachtsmarkt Glühwein und organisieren das Wittenberger Entenrennen, um Spendengelder für soziale Zwecke in der Region zu generieren“, erzählt Dipl.-Med. Maik Hamerla, Präsident des ROTARY Clubs Lutherstadt Wittenberg. „Als Mediziner konnte es nicht näher liegen, als in diesem Jahr – zum 140. Geburtstag des Krankenhauses und dem immerhin schon 5. Geburtstag des Hospizes – das Geld für die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen einzusetzen. Wir wissen, dass Ihr Engagement im Dienste der Hospizbewegung außergewöhnlich ist und für unsere Stadt eine echte Bereicherung darstellt. Wir möchten damit Ihr Engagement für Menschen in einer grenzwertigen Lebensphase würdigen und unterstützen.“, so der Rotary-Präsident.

Die Spende kommt der Erweiterung des Hospizes zu Gute und fließt insbesondere mit in die Innenausstattung des Wohnbereichs und des Tageshospizes.

Über die Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

  • Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
  • Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
  • Behindertenhilfe
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit, Beschäftigung und Soziales
  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
  • Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen