Schließen
Suchen & Finden
Newsmeldung (Detailansicht)
Johannesstift Diakonie
Magazin stern zeichnet Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau aus

Magazin stern zeichnet Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau aus

Gleich vierfach wurde das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau für die Region Berlin in der großen stern-Liste „Deutschlands ausgezeichnete Krankenhäuser 2023/24" ausgezeichnet.

Das Wort „Ausgezeichnet" steht auf einem blauen Hintergrund.
2023-08-08

Nach der aktuell veröffentlichten Studie des renommierten Magazins sind sowohl das Brustzentrum als auch die Neonatologie mit dem Schwerpunkt Risikogeburten der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe unter Leitung von Chefärztin Dr. med. Katharina Carrizo Preisträger. In der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie unter der Leitung von Klinikdirektor Prof. Dr. med. habil. Ulrich Nöth gehören die Fachabteilungen für Endoprothetik als auch für Fußchirurgie dazu.

Für das Ranking wurden mehr als 2.400 Krankhäuser untersucht. Das Ergebnis ist ein Gesamtranking aller Krankenhäuser (Top-100-Kliniken), regionale Listen und Empfehlungslisten für 42 Fachbereiche. Die Kliniklisten sind in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Rechercheinstitut Munich Inquire Media (MINQ) entstanden und sollen Patient*innen Orientierung bei der Wahl eines geeigneten Krankenhauses bieten.

Studien mit mehrdimensionalem Ansatz

Für die Studie zu den Top-100-Kliniken in Deutschland erhob MINQ die medizinische Reputation von Ärzt*innen und recherchierte, welche Krankenhäuser von Patient*innen besonders empfohlen werden. In die Untersuchung flossen unter anderem Informationen über das Leistungsspektrum, die Schwerpunkte und Exzellenz der Fachabteilungen, besondere Leistungen sowie Qualitätssicherung und Hygiene ein.

Auch die Ermittlung der Top-Kliniken in der Region folgte einem mehrdimensionalen Ansatz: Dabei wurden die Kliniken im Zuge der Erhebung unter verschiedenen Gesichtspunkten analysiert, sodass in der Untersuchung unter anderem Indikatoren wie die Zertifizierung, die Fallzahlen, die Teilnahme an der „Aktion saubere Hände“ und der Aktion „Initiative Qualitätsmedizin“ (IQM) sowie eine hohe Patient*innenzufriedenheit berücksichtigt wurden.

Die vollständigen Listen sind online einsehbar:

Die ausgezeichneten Kliniken finden Sie hier: 

Über das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau

Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau, ein Unternehmen der Johannesstift Diakonie, ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das 1947 gegründete Notfallkrankenhaus umfasst neun Fachabteilungen, vierzehn medizinische Zentren und 518 Betten. Jährlich versorgen wir rund 22.000 Patient*innen stationär und weitere 70.000 Patient*innen ambulant.

Die Behandlungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Altersmedizin, Brustkrebs / Brustrekonstruktion, Chronische Wunden, Gefäßerkrankungen, Gelenke, Herz, Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie und –urologie, Krebs, Magen / Darm, Rücken, Schwangerschaft und Geburt sowie Sport und Unfälle.

Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau betreibt drei Fachschulen: die Reha-Akademie Berlin für Physiotherapeut*innen, die Schule für Ergotherapie sowie gemeinsam mit dem Martin-Luther-Krankenhaus die Gesundheitsfachschule Berlin. Diese fungieren auch als Ausbildungsstätte des Krankenhauses.

Über die Johannesstift Diakonie

Die Johannesstift Diakonie gAG ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. Über 11.400 Mitarbeitende leisten moderne Medizin, zugewandte Betreuung und Beratung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens. Der Träger betreibt Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen mit einem vielfältigen Angebot in den Bereichen:

  • Krankenhäuser und ambulante Versorgungszentren
  • Pflege- und Wohneinrichtungen sowie Hospize
  • Behindertenhilfe
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Arbeit, Beschäftigung und Soziales
  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie
  • Dienstleistungen für Gesundheits- und Sozialeinrichtungen