Sehr geehrte Kolleg*innen,
Die Beatmung gehört heute zur täglichen Routine in der intensivmedizinischen Behandlung schwer erkrankter Menschen, gewinnt aber auch außerhalb von Intensivstationen zunehmend an Bedeutung. Spezialisierte Beatmungs- und Weaning-Stationen, Beatmungs-Heime und -Wohngemeinschaften versorgen bereits eine Vielzahl von Patient*innen mit chronisch respiratorischer Insuffizienz. Nicht nur kompaktere Beatmungsgeräte, sondern auch immer modernere Beatmungstechniken und -strategien fordern sowohl von Ärzt*innen als auch Pflegenden ein hohes Maß an Kenntnissen, um den sicheren Umgang mit der Technik und der damit verbundenen bestmöglichen Versorgung der Patient*innen zu gewährleisten.
Mit unseren Fortbildungen möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Grundlagen der Beatmung, das Verständnis für die komplexe Technik, die korrekten Abläufe und die Bedürfnisse Betroffener vertiefen und freuen uns über Ihr Interesse.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Beatmungsteam der Evangelischen Lungenklinik
Programm
- 09:00 Uhr | Begrüßung
- 09:15-11:30 Uhr | Weaning – Grundlagen (B. Wiesner)
- 11:30-12:30 Uhr | Pause/Imbiss
- 12:30-13:30 Uhr | Unterstützende Maßnahmen im Weaning: Sekretmanagement, Mobilisation, Atemtherapie (J. Körner)
- 13:45-15:00 Uhr | Praktische Übungen: Atemtherapie, Lippenbremse, Hustenhilfe, Pneumonieprophylaxe (A. Kassin)
Fortbildungspunkte
Die Anerkennung der Fortbildung wurde bei der zuständigen Ärztekammer beantragt.
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung bis 01.05.2025 per E-Mail an akademie.lungenklinik(at)jsd.de.
Sponsoring für das wissenschaftliche Programm
Mit freundlicher Unterstützung
- Jochum Medizintechnik GmbH, Berlin (100 €)
- Löwenstein Medical SE & Co. KG, Bad Ems (300 €)
- provita arndt GmbH (300 €)