Diese ermöglichen eine optimale Betreuung von Athlet*innen und Hochleistungssportler*innen sowohl im Trainings- und Wettkampfalltag als auch im Verletzungsfall oder post-operativ.
Zu den Kursinhalten gehören:
- Klinische und funktionelle Anatomie
- Muskulatur (Physiologie, Leistungs- und Pathophysiologie)
- Herzkreislauf, Energiestoffwechsel
- Anpassungsreaktionen, Leistungsdiagnostik
- Erste Hilfe am Spielfeldrand
- Sportmassagen
- Funktionelle Verbände (Tapetechniken aller Art)
- Thermo-, Kryo- und Elektrotherapie
- Regeneration, Regenerationsmassagen
- Befunderhebung (Sporttraumatologie)
- Dehntechniken (therapeutisch und präventiv)
- Bewegungsabläufe, Verletzungsvorgänge, Prophylaxe
- Ernährung, Sportlerernährung
- Bandagen, Bandage Techniken, Kompressionsverbände
- Doping
- Trainingslehre, Trainingsmethodologie im Leistungssport
- Sportpsychologie
Ärztliche Leitung/Referent:
Prof. Dr. Hauke Mommsen, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Osteopath, Physiotherapeut, Mannschaftsarzt DFB U21 Nationalmannschaft
Referent*innen:
Erfahrene DOSB Sportphysiotherapeut*innen, Sportärzt*innen, Rehabilitationstrainer*innen aus der Bundesliga
Zielgruppe:
Physiotherapeut*innen, Ärzt*innen, Masseur*inne und medizinische Bademeister*innen
Kursgebühr:
1.396 Euro
Unterrichtseinheiten:
Insgesamt 150 UE