Dank unserer Lage im Gesundheitszentrum Bergmannstraße, wo auch eine Labor- und Röntgenpraxis sowie weitere Facharztpraxen angesiedelt sind, profitieren unsere Patient*innen von kurzen Behandlungswegen.
Um uns ausreichend Zeit für unsere Patient*innen nehmen zu können und lange Wartezeiten zu vermeiden, arbeiten wir als Terminpraxis. Zeitaufwändigere Behandlungen wie Allergietestungen, Akupunktur oder Schlaf-Apnoe-Diagnostik können nur nach Terminvereinbarung durchgeführt werden. Bei akuten Beschwerden und Notfällen sind wir nach Voranmeldung – telefonisch oder per E-Mail – in der Regel kurzfristig für Sie da.
Coronavirus: Information zum Umgang mit Verdachtsfällen
Telefonische Abklärung bitte nur unter der Telefonnummer:
Hotline für Senatsverwaltung: 030 90 28 28 28 (08:00-20:00 Uhr)
oder Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Tipps zum Schutz vor dem neuartigen Coronavirus: Jetzt informieren!
Unser Leistungsspektrum
Lungenerkrankungen
Zu unserem Behandlungsspektrum zählen alle Krankheitsbilder der Lunge, wie Asthma bronchiale, akute und chronische Bronchitis, COPD (chronische obstruktive Lungenerkrankung), Lungenkrebs, Lungenemphysem (Überblähung), Rippenfellentzündungen, Lungenentzündungen sowie Tuberkulose. Wir arbeiten eng mit der Evangelischen Lungenklinik zusammen und können so alle häufigen und seltenen Erkrankungen des Atmungssystems diagnostizieren und therapieren.
Unser MVZ ist spezialisiert, Patient*innen mit schwerem allergischem Asthma oder pulmonaler Hypertonie (hoher Blutdruck in den Pulmonalarterien) zu begleiten und zu behandeln.
Asthma- und Allergiezentrum der Evangelischen Lungenklinik
In unserem MVZ betreuen wir Kinder und Erwachsene mit ganzjährigen oder saisonalen allergischen Erkrankungen der Atemwege. Unser Angebot umfasst:
- Diagnostik
- spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)
- regelmäßige Asthmakontrollen im DMP (Disease-Management-Programm)
Ein weiterer Fokus des Zentrums ist die Behandlung schwergradiger Asthmapatient*innen, auch mit Biologika. Dabei therapieren wir auch Patient*innen, die zusätzlich ein atopisches Ekzem (Neurodermitis) haben.
Ebenso betreuen wir Patient*innen mit Bienen- und Wespengiftallergie von der Diagnostik bis über die Therapie hinaus. Die Aufdosierung dieser Therapie erfolgt stationär in der Evangelischen Lungenklinik.
Die Allergiebehandlung erfolgt nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinischen Immunologie sowie des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen.
Sie wollen zum ersten Mal bei uns betreut werden? Vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Schlafmedizin
In unserem MVZ führen wir die ambulante Diagnostik von schlafbezogenen Atemstörungen durch. Ergeben sich objektive Hinweise für schlafbezogene Atemstörungen (SBAS), wird eine differenzierte Untersuchung in einem Schlaflabor notwendig. Unser Schlaflabor befindet sich im Schlafmedizinischen Zentrum der Evangelischen Lungenklinik, wo wir Patient*innen mit SBAS nach den gültigen Richtlinien und Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin (DGSM) diagnostizieren und behandeln.
Akupunktur
Das Reizen von Akupunkturpunkten ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin und eine der ältesten Heilmethoden. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Akupunktur u. a. bei Erkrankungen des Atmungssystems wie Allergische Rhinitis, Bronchitis, Asthma bronchiale sowie bei schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates oder neurologischen Erkrankungen wie Migräne, Kopfschmerzen. Die Behandlungskosten von Schmerzen in der Lendenwirbelsäule oder in den Knien werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Patientenschulungen Asthma und COPD
In der Therapie von Asthma und COPD hat sich die Schulung von Patient*innen bewährt, damit sie ihre Therapie im besprochenen Rahmen variabel gestalten und so auf die Besserung oder die Verschlechterung Ihres Befindens selbst reagieren können. Die Patientenschulungen (DMP Asthma, DMP COPD) finden im MVZ statt und werden von allen gesetzlichen Krankenkassen gefördert.
Kontakt

Veränderte Öffnungszeiten
30.-31.03.2021 (Praxis geschlossen)
03.-04.06.2021 (Praxis geschlossen)
29.-30.06.2021 (Praxis geschlossen)
29.-30.09.2021 (Praxis geschlossen)
01.10.2021 und 10.10.2021 (Praxis geschlossen)